Im Bereich der Energieunternehmen und der erneuerbaren Energien rekrutiert die QRC Group Projektleiter, Entwickler, Technische Experten, Ingenieure und Führungskräfte für Energieanbieter, Gas- und Stromversorger und mittelständische Unternehmen im Bereich Energiemanagement, Elektrotechnik, Energiedienstleistung und Energieeffizienzberatung.
Die Energie-Industrie befindet sich mitten in einem gewaltigen Wandel weg von klassischen Energie-Lieferanten wie Kohle und Atomenergie, hin zu Wind-, Wasser- und Solar-Energie. Nachhaltige Energien erfordern nicht nur innerhalb des Unternehmens große Umstrukturierungen und viel Neuorientierung, sondern auch bei den bestehenden Fachkräften.Neue, spezialisierte Arbeitskräfte alleine können den Wandel der Energiebranche nicht tragen, Schulungen und Fortbildungen sind daher Pflicht. Die große Herausforderung für die Energie-Industrie besteht allerdings nicht nur in diesem Wandel hin zu umweltfreundlicher Energiegewinnung selbst, sondern in der Planung und der Sicherstellung eines reibungslosen Wechsels: ein zu schneller Umschwung könnte schlicht die Versorgungssicherheit gefährden.
Die erfahrenen Headhunter für diesen Bereich arbeiteten jahrelang in Vertrieb und Entwicklung bei namhaften Unternehmen aus Energie und Industrie und kennen daher die Branche inklusive der entsprechenden Berufsbilder. Daher können wir uns bei Ihrem Projekte direkt auf die Suche nach dem passenden Kandidaten für Ihr Unternehmen begeben ohne erst Branchen-Wissen aufbauen zu müssen. Wir unterstützen Sie bei der Suche und Auswahl von Führungskräften (Executive Search), Fachspezialisten (Expert Search) sowie im Interim Management. Wir finden die besten Mitarbeiter für Energieunternehmen und erneuerbaren Energien.

Den Wandel gestalten
Die Energie-Industrie befindet sich mitten in einem gewaltigen Wandel weg von klassischen Energie-Lieferanten wie Kohle und Atomenergie, hin zu Wind-, Wasser- und Solar-Energie. Nachhaltige Energien erfordern nicht nur innerhalb des Unternehmens große Umstrukturierungen und viel Neuorientierung, sondern auch bei den bestehenden Fachkräften. Neue, spezialisierte Arbeitskräfte alleine können diesen Wandel nicht tragen, Schulungen und Fortbildungen sind daher Pflicht. Die große Herausforderung für die Energie-Industrie besteht allerdings nicht nur in diesem Wandel hin zu umweltfreundlicher Energiegewinnung selbst, sondern in der Planung und der Sicherstellung eines reibungslosen Wechsels: ein zu schneller Umschwung könnte schlicht die Versorgungssicherheit gefährden.
Neues Denken in Führung und bei Fachkräften
Zwar greift der Bund hier aktiv ein, aber nur die Energieversorger selbst verfügen über die notwendigen Erfahrungen und Strukturen, um den Wandel wirtschaftlich und sozialverträglich zu begleiten. Nur wer die Energiewende begrüßt und vorantreibt, wird die nächsten Jahre überstehen. Doch dafür braucht ein Unternehmen mutige Führungskräfte und engagierte Fachkräfte, die bereit sind, sich langfristig an einen Energieversorger zu binden. Wer Mitarbeiter verliert, der verliert in einer Branche, in der quasi täglich Innovationen verkündet werden, immer auch Know-how. Ingenieure, Entwickler und Elektroplaner mit passendem akademischen Fokus und wenigen Jahren Berufserfahrung bieten extremes Potenzial innerhalb eines Unternehmens bei vergleichsweise geringen Gehältern – Kandidaten mit einem solchen Profil sind entsprechend umkämpft. Wer einen davon für sich gewinnen will, braucht starke Argumente, die über pure finanzielle Anreize hinausgehen

Im Kampf um die High Potentials und hochspezialisierte Hochschul-Absolventen konkurrieren die Energieversorger aber nicht nur untereinander: Auch mittelständische Software-Unternehmen und international agierende Hidden Champions, die unter dem Radar laufen, benötigen Fachkräfte aus dem Bereich der Energie. Das betrifft zum einen Anlagen- und Energie-Techniker, die vor allem in IT-Unternehmen oft für die Systemintegration eingesetzt werden, aber auch Informatiker und Programmierer.
Energiemanagement und Energieeffizienz-Lösungen sind über alle Branchen hinweg nicht nur gefragt, sondern dank immer neuer Regularien auch notwendig. So mancher Global Player greift hier nicht einmal mehr auf Dienstleister zurück, sondern übernimmt die Entwicklung seines Energiemanagements selbst und belebt den eh schon schwierigen Markt damit zusätzlich.

Ehrenamtliches Engagement gehört zu den tragenden Säulen unserer Zivilgesellschaft. Vom Platzwart eines lokalen Sportvereins über die helfenden Hände bei der Tafel bis hin zu den Interessensvertretungen von Schlüsselbranchen. Ohne die Bereitschaft aktiv mitzuwirken würde vieles stillstehen. Erneuerbare Energie Als Fachmann für die Bereiche ENERGIE und Erneuerbare Energien…
Mehr lesen
„Träume? Nein!“, so Experten. Die Wasserstoff-Revolution ist bereits in vollem Gange und damit Realität – aber mit einem Zukunftspotential von bislang schwer abschätzbaren Ausmaßen und mit einer enormen Dynamik. Einige prognostizieren eine Nutzung von Brennstoffzellen im Verkehr von bis zu 50% in 30 Jahren und sehen bereits „das Ende von…
Mehr lesen
Die Digitalisierung wird den heutigen Wertstoffkreislauf deutlich verändern! Jährlich verbaut allein Deutschland über 500 Millionen Tonnen mineralische Rohstoffe in Gebäuden und Infrastrukturen. Infolge von Abbruch- und Umbaumaßnahmen entstehen mineralische Bauabfälle, die im Wesentlichen aus Straßenaufbruch, insbesondere Asphalt sowie Bauschutt und Erdaushub bestehen. Um zum einen erneuerbare Primärrohstoffe nicht…
Mehr lesen
Die wenigsten Unternehmen standen bisher einer ansatzweise vergleichbaren Situation gegenüber, wie wir sie gerade in allen Bereichen der Wirtschaft erleben. Alle versuchen bzw. passen die betrieblichen Bedingungen an die aktuelle Lage an. Eine Umwälzung dieser Größenordnung haben aber viele so noch nicht erlebt. Schaffen wir in naher Zukunft eine Arbeitswelt…
Mehr lesen
Wir als Spezialisten in der Besetzung von Positionen in den Bereichen der Umwelt- und Aufbereitungstechnologien haben gerade in der aktuellen Phase ganz genau beobachtet wie sich die Corona Zeiten auf das Recruiting auswirken. In Venedig ist das Wasser kristallklar, die Umwelteinflüsse, welche die Klimapolitik lange beschäftigt haben, werden nachweislich weniger…
Mehr lesen
Die Anteile der erneuerbaren Energien im Energiemix der Energieträger erfreuen sich bekannter Weise einem stetigen Wachstum. Seit Jahren verzeichnen wir in allen involvierten Branchen einen stabilen Aufwärtstrend. Nun beflügeln aktuelle Zahlen den Trend umso mehr. Zum einen wurde die Prognose für 2019 übertroffen und zum anderen gab…
Mehr lesenMünchen de - Fachposition
Mehr lesendeutschlandweit de - Fachposition
Mehr lesenDüsseldorf/Köln/Frankfurt/Stuttgart/Karlsruhe de - Fachposition
Mehr lesenDüsseldorf/Köln/Frankfurt/Stuttgart/Karlsruhe de - Fachposition
Mehr lesenHomeoffice (bundesweit besetzbar) de - Management
Mehr lesen