Die Baubranche boomt – das merkt man nicht zuletzt an vielen unbesetzten Positionen in der Bauindustrie.
In der Bauindustrie und im Bauingenieurwesen unterstützt die QRC Group namhafte Unternehmen bei der Besetzung wichtiger Schlüsselpositionen. Wir rekrutieren die wichtigen Köpfe für erfolgreiche Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Verkehrsbetriebe und Geotechnik-Unternehmen. Unsere Headhunter waren jahrelang selbst in namhaften Unternehmen der Branche tätig und kennen deshalb die aktuellen Herausforderungen und Trends. Durch diese Erfahrung und unsere Spezialisierung auf die Besetzung von Geschäftsführern, Projektleitern, Planern, Architekten und BIM-Spezialisten sind wir Ihr starker Partner.
Die QRC Group ist die führende Personalberatung bei der Suche und Auswahl von Bau-Führungskräften (Executive Search), Bau-Spezialisten wie Konstrukteuren, Bauingenieuren oder Planern (Expert Search) und bei der temporären Besetzung auf Zeit: Interim Management. Als Headhunter und Recruiter verfügen wir über langjährige Erfahrungen im Bauingenieurwesen und in der Bauindustrie.

Transformation im Bauwesen
Fachliche Qualitäten, aber auch neues und innovatives Denken sowie ein ambitionierter Einsatz, das sind die Werte eines TOP-Mitarbeiters in der Bauindustrie. Es geht dabei um den Bau der Zukunft, eine komplexe und spannende Herausforderung, die immer weiter fortschreitet.

Zugang zu den besten Köpfen im Bauwesen
Durch unser engmaschiges Kontaktnetzwerk zu Entscheidern und Fachkräften innerhalb der Baubranche sind wir in der Lage, Ingenieure und andere Bewerber nicht nur persönlich anzusprechen, sondern auch die Auswahl nach persönlichen und fachlichen Qualifikationen genau auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens auszurichten.
Es ist vor allem der klassische Bauingenieur, der nach wie vor am stärksten gesucht wird – das wird sich in einem Markt, der viel zu wenige Bauingenieure verfügbar hat, in den nächsten Jahren nicht ändern. Das Berufsbild hat sich in den letzten Jahren zudem immer weiter in Richtung Spezialisierung verändert. Schon Absolventen verlassen die Universitäten und Fachhochschulen meist mit einem starken Fokus auf Energiemanagement, Gebäude-Lebenszyklen, Mobilität und Infrastruktur oder einer Spezialisierung im Kraftwerks-, Fassaden- oder Hoch- und Tiefbau.
In Zeiten, da nachhaltige Unternehmensführung allerorten großgeschrieben wird, sind auch Geotechnik-Ingenieure begehrt: Diese speziell geschulten Ingenieure stellen unter anderem sicher, dass der Gebäudebau nicht zu stark auf umliegende Gebiete übergreift – enorm wichtig beispielsweise bei Projekten in der Nähe von Naturschutzgebieten. Hauptsächlich sorgen sie aber dafür, dass Gebäude selbst auf schwierigsten Untergründen in besonderes trockenen oder feuchten Baugebieten auf einem sicheren Fundament stehen.
Weil heutzutage selbst mittelständische Bauunternehmen oft international tätig werden, müssen Bau-Ingenieure und Bauleiter aller Art jedoch immer in der Lage sein, internationale Teams zu betreuen und anzuleiten. Mehrsprachigkeit ist hier absolute Pflicht, fließendes Englisch Grundvoraussetzung. Kandidaten mit tiefer Kenntnis von Strukturen und Gepflogenheiten in asiatischen oder arabischen Kulturen können sich ihre Jobs praktisch aussuchen.

Mehr als 15 Billion Dollar – laut Global Industry Analysts, Inc. ist dies der Wert des globalen Baumarktes im Jahr 2030. Die globale Bauleistung soll bis 2030 um 85 % wachsen. Mit diesen Zuwächsen am Horizont ist es kein Wunder, dass die Anforderungen und der Bedarf an passenden Fachkräften und…
Mehr lesen
Die ständig zunehmende Spezialisierung ist die große Herausforderung in der Bauindustrie, der wir uns gerne stellen. Wir haben bereits Anfragen von unterschiedlichen Kunden ausgeführt – vom hochspezialisierten Beratungsunternehmen bis hin zu Baufirmen in Großprojekten. Sowohl im Managementbereich, als auch beim Senior-Ingenieur, sehen wir uns unterschiedlichen aber stets hohen Anforderungen gegenüber…
Mehr lesen