Gute Einkaufsleiter und Einkäufer leisten nicht nur einen deutlichen Beitrag zur Kosteneinsparung, sondern beeinflussen auch ganz wesentlich die Qualitäts- und Logistikkosten des eigenen Unternehmens.
Der Einkauf entwickelt sich zunehmend weg von seiner ursprünglichen Aufgabe hin zu einem wesentlichen Element der Wertschöpfung und verbessert damit die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend. Die digitale Transformation ist auch im Einkauf in vollem Gang und verändert Märkte und Unternehmen grundlegend. Dies betrifft u.a. die Ziele und Rahmenbedingungen, mit denen der Einkauf bisher erfolgreich agiert hat. Einkaufsleiter müssen proaktiv die Transformation und Weiterentwicklung zum digitalen Einkauf vorantreiben. Die veränderten Anforderungen an diese Unternehmensfunktion bedingen bei der Besetzung von Einkäufern und Einkaufsleitern eine andere Zielsetzung und Profillierung der zu besetzenden Position.
Als national und international tätige Personalberatung besitzt die QRC Group eine ausgezeichnete Expertise in der Besetzung der unterschiedlichsten Positionen im Einkauf. Unabhängig von der Branche sind dabei jeweils Marktübersicht, Verhandlungsgeschick und detaillierte Bedarfsplanung für Einkäufer unverzichtbar. Die QRC Group besetzt beispielsweise Bereichsleiter Einkauf, Direktor Einkauf, Leiter strategischer Einkauf, Technischer Einkauf, Projekteinkauf oder Einkauf Investitionsgüter

Herausforderungen der digitalen Transformation
Fachliche Kompetenz, innovatives Denken und ambitioniertes Arbeiten, das sind die Werte eines guten Mitarbeiters im Einkauf. In einer zunehmend komplexen, herausfordernden und spannenden Welt, die von Vernetzung und Industrie 4.0 geprägt ist, werden TOP-Einkäufer und Strategen dringend gesucht.
Neues Denken
Auf Grund der dynamischen Strukturveränderungen sichern exzellente Fachkräfte im Einkauf die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Die Gestaltung von Liefer- und Logistikverträgen bietet die Möglichkeit Einsparungen vorzunehmen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Fertigung an Markt- und Produktanalysen zu orientieren.


Die Besten
In den vergangenen Jahren hat die QRC-Group viele Einkaufspositionen mit Top-Führungskräften und Experten erfolgreich besetzt. Wir erreichen über unser Netzwerk eine große Zahl von Spezialisten, sodass wir für jede vakante Position die optimale Lösung finden.
Auch im Einkauf gibt es derzeit einen hohen Personalbedarf an Fach- und Führungskräften auf dem Arbeitsmarkt. Das ist das Ergebnis des Personalbarometers 2015 des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). 54 Prozent der Unternehmen sehen Nachfolgelücken im eigenen Unternehmen bei der Besetzung von Schlüsselpositionen in den nächsten fünf bis zehn Jahren. 40 Prozent glauben, zu wenige Talente dazu zur Verfügung zu haben.
Neben einem Anstieg der Gehälter kämpfen deutsche Firmen vor allem mit der sinkenden Qualität der Bewerbungen (50 Prozent), einem deutlichen Bewerbungsrückgang (37 Prozent), einer niedrigeren Akzeptanzquote bei Vertragsangeboten (32 Prozent) und einer höheren Fluktuation im Einkauf (22 Prozent). Hier ist es vor allem für den Mittelstand schwer, an geeignetes Personal zu gelangen. Gerade für die Hidden Champions ist oft die eigene Arbeitgebermarke, bzw. der eigene Standort vordergründig nicht interessant genug, um die TOP-Kandidaten per Stellenanzeige überhaupt adressieren zu können.

Der größte Teil der Literatur zum Thema strategischer Einkauf beschäftigt sich mit Fragestellungen nach Preisen, Konditionen und Lieferfristen. Freilich ist dies entscheidend, ist es doch eine Einkaufsaufgabe, das Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Produkt zum richtigen Preis versorgen zu können. Allerdings: Die letzten 2% Preisnachlass „nachzuverhandeln“, erscheint mehr…
Mehr lesen
Seit alters her ist der Handel eine ursprüngliche Art der Begegnung zwischen unterschiedlichen Menschen und Kulturen. Da schon der Tauschhandel eine Win-Win-Situation für alle beteiligten mit sich brachte und für Wohlstand und Lebensqualität sorgte, verhinderte er oftmals auch kriegerische Auseinandersetzungen. Das Ringen um knappe Güter ließ und lässt sich profitabler…
Mehr lesen
Die Veränderungen in der Textilindustrie haben immense Auswirkungen auf die Logistik bzw. Supply Chain und folglich auch auf Führungskräfte und Mitarbeiter in dieser Branche. Egal ob traditionelle Retailer wie Tchibo, Takko und Orsay oder junge Firmen mit reinem Onlinegeschäft wie z.B. Outfittery, Leadership muss teils neu gedacht und bewertet werden.
Mehr lesen
Mit welchen neuen Anforderungen sich die Fashionindustrie und besonders der Handel mit seinen Filial- und E-Commerce-Aktivitäten beschäftigen muss, haben wir kürzlich skizziert. Unser besonderes Augenmerk lag und liegt auf den Auswirkungen für das Management in den Unternehmen, vor allen Dingen auf moderner Führung in agilen Zeiten. (Lesen Sie hier gerne…
Mehr lesen
„DU BIST, WAS DU ISST“ Wer kennt nicht das aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammende, seinerzeit schockierende aber heute mehr denn je berühmte, Statement des „Gastrosophen“ Ludwig Feuerbach. Seine Lehre fußt unter anderem auf den Erkenntnissen des griechischen Philosophen Epikur, der uns Folgendes überlieferte: „Anfang und Wurzel alles Guten…
Mehr lesenSehr geehrter Herr Knorr, … Ich hatte bereits vermutet, dass die besagten Branchen nicht zu Ihrem Klientel zählen. Dennoch ist Ihr Gedanke zu meinem Lebenslauf äußert hilfreich. Ich möchte Ihnen an dieser Stelle mitteilen, dass solch ein Hinweis eher die Ausnahme bei einem Personalberater ist. Das spricht für Sie und Ihr Unternehmen. Ich werde Sie auf jeden Fall weiter empfehlen.