FitsBetter in a nutshell
Seit über 30 Jahren begleite ich Unternehmen als Senior Advisor bei der Umsetzung von innovativen Geschäftsmodellen. In den 1990er-Jahren wurden lediglich einzelne Prozesse mit Internet-Technologien digitalisiert. Später standen Veränderungen von Arbeitswelten und Wertschöpfungsketten im Fokus. In letzter Zeit sind datengetriebene Geschäftsmodelle (z.B. Data Monetization) – auch in Industrieunternehmen – das zentrale Thema.
Der Erfolg hing selten von einzigartigen Methoden oder Technologien ab, sondern vielmehr von der Motivation und Kompetenz der handelnden Personen. Bei fast allen Projekten musste ich die Teammitglieder zunächst finden, dann überzeugen, manchmal entwickeln und anschließend „zusammenschweißen“.
So entwickelte ich in den letzten Jahren den Werkzeugkasten FitsBetter. Er wurde kontinuierlich im Personalwesen verschiedener mittelständischer Unternehmen eingesetzt und sukzessive verbessert. Die Grundlagen für FitsBetter beruhen auf 25 Jahren Branchen- und Prozess-Know-how als Methodiker, Product Owner, Marketing-/ Vertriebsverantwortlicher sowie Geschäftsführer von Marktforschungs-, Online-Marketing- und Softwareunternehmen in industrienahen B2B-Märkten.
FitsBetter ist eine Sammlung von aufeinander abgestimmten Werkzeugen, mit denen es Unternehmen leichter fällt neue Mitarbeiter zu gewinnen. Neben den klassischen Instrumenten des Personalmarketings sorgen spezielle Internet-Analyse-Tools, Elemente der qualitativen Marktforschung und agile Methoden aus dem Projektmanagement für mehr Planungs- und Entscheidungssicherheit. Einen ersten Eindruck verschafft das Beispiel der FitsBetter Matrix.
Darüber hinaus baute sich ein Experten Netzwerk mit den Schwerpunkten Datenökonomie und Digitalisierung auf. Es setzt sich aus Analysten, Product Ownern, Architekten, 10x Developern, Ingenieuren und Marketing/Sales Experten – in der Regel mit interdisziplinärem Hintergrund – zusammen.
Lesenswerte Beiträge rund um FitsBetter
- FitsBetter Matrix: Mehr Entscheidungssicherheit bei Neueinstellungen
- „Agilität“ im Personalwesen! Geht das?
- OKR bei der Personalbeschaffung
- Mr oder Mrs Right für die Datenökonomie
- Mit Scrum werden Fach- und Führungskräfte schneller gewonnen
Kontakt
- Telefon
- +49 171 9759223
- Standort
-
Office Erlangen, Calvinstraße 5, 91054 Erlangen
Office Brisbane, Phoenix Street, Gold Coast 4211, QLD Australia
- Social Media
-
- Download
- vcard
Schwerpunkte
Branchen
Funktionsbereiche
Themen
standorte
geschaftsfelder
Handlungsfelder
- Datengetriebene Geschäftsmodelle
- Design Thinking und Open Innovation
- Digitalisierung von horizontalen und vertikalen Wertschöpfungsketten; eCommerce;
- Integration von Blockchain- und Microservice-Technologien
- Szenarien für AI/KI